Skiverein

Neusatz Rotensol



Sonstiges


 

875 Jahre Rotensol Auftaktveranstaltung im Waldkurhaus am 5.04.2025



 Jahreshauptversammlung Skiverein Neusatz Rotensol e.V. am 21-03-2025

 

Unsere 29. Jahreshauptversammlung fand in diesem Jahr mit 27 Teilnehmern bei selbstgemachtem Wurstsalat im Waldkurhaus in Rotensol statt. Helga Skaletzka, 1. Vorsitzende, begrüßte die Anwesenden. Nach nochmaliger Bekanntgabe der Tagungspunkte berichtete sie über die Aktivitäten des vergangenen Jahres: Geburtstagsglückwünsche persönlich überreicht an 18 Jubilare, Anpassung der Ehrenordnung und des Ehrenkodexes, Erstellung einer neuen Homepage und eines neuen Logos, Informationen zu den einzelnen Sportgruppen, Neu- bzw. Ersatzanschaffungen von Sportgeräten, Sach- und Geldspenden.
Weiter ging es mit den Veranstaltungen: Weihnachtsbaumsammlung, Skiausfahrt nach Lermoos, Bewirtung beim Maibaumstellen und bei der Vereinshocket`se, Sommerfest für die SRH-Kliniken, Bewirtung und Auftritt unserer Tanzgruppen bei der 875 Jahr Feier in Bad Herrenalb, Erlebniswanderung, Selbstverteidigungskurs, Auftritt der Tanzkinder beim Senioren Nachmittag, Weihnachtsfeier mit Bühnenprogramm aller Kinderturn- und Tanzgruppen.
Eine Menge an Information und natürlich gab es dazu Fragen und unterschiedliche Meinungen, die eine rege Diskussion auslösten, mit viel Herzblut, Ideen und konstruktiven Vorschlägen.
Im Anschluss folgte der Bericht unserer Kassenwartin Daria Bodamer über unsere Einnahmen/Ausgaben und Robin Durach informierte uns über die Kassenprüfung. Die Buchführung wurde erneut gelobt und der Vorstand unter Leitung von Herrn Martin Lacroix durch die anwesenden Mitglieder entlastet.
Anschließend kamen wir zu den Wahlen des Schriftführers und der Besitzer. Gewählt wurden Andreas Kalinowski zum Schriftführer, Tatjana Kalinowski und Chantal Federmann zu unseren neuen Beisitzerinnen.
Es folgte noch ein kurzer Ausblick auf die Veranstaltungen im Jahr 2025, unter anderem unterstützen wir den Auftakt der 875 Jahrfeier in Rotensol und unser Skiverein wird 30.
Für ihre 20-jährige Mitgliedschaft durften wir Thorsten und Regina Feldt, Olaf Füge, Janet und Andre Grosch, Jürgen Knippscheer, Regina Knöller, Katharina Krum, Karl-Heinz Kull, Bianka Treiber und Susanne Westholt ehren. Leider konnten nicht alle persönlich teilnehmen.
Uli Badouin wurde aus dem Vorstand verabschiedet und der SG Neusatz Rotensol, vertreten durch Ingo Schönherr und der IG Moschde ein herzliches Dankeschön für die Unterstützung in Form ihrer Räumlichkeiten ausgesprochen.
Bedanken möchten wir uns recht herzlich für die große Teilnahme, das Interesse und die Unterstützung unseres Vereines, die netten Worte der Ortschaftsräte und das gute Miteinander.


 

2024 Selbstverteidigungskurs für Kinder & Jugendliche


In Kooperation mit der Karateschule RinBuKan aus Rotensol konnten 10 Kinder und Jugendliche in einem Kurs aus 5 x 90 Minuten durch 2 Trainer lernen, sich in Notsituationen zu wehren und sich in Gefahrensituationen selbst zu schützen.
Das Feedback der Kinder & Jugendlichen:

 

"Es macht total Spaß und ich freue mich schon auf das nächste Mal." " Das Training gefällt mir super gut. Daheim zeige ich meinen Eltern, was wir trainiert haben." " Das Training ist super, ich fühle mich schon viel selbstbewusster."                                                                                                                                     



2024 Tag der Vereine zur 875. Jahrfeier Bad Herrenalbs


  • IMG_20240616_111453
  • IMG_20240624_094207
  • IMG-20240620-WA0004

Am 16.06.2024 hat bei sonnigem Wetter mit dem Tag der Vereine der Auftakt zu den 875. Jahrfeiern Bad Herrenalbs auf der Schweizer Wiese begonnen und wir waren dabei. Mit leckeren Speisen, Getränken und verschiedenen Geschicklichkeitsspielen waren wir Teil des Festes und der Kinder Olympiade. Es wurde von klein bis GROß, von jung bis alt gespielt, getanzt, gelacht und gefeiert. Unserer fleißigen Vorstandschaft, sowie deren Familien, ebenso unseren fleißigen Mitgliedern danken wir ganz herzlich für ihren Einsatz und ihre Unterstützung und auch der Stadt Bad Herrenalb gilt unser Dank. Unsere Kindertanzgruppen Little Dance Kids, Lucky Dance Kids und Happy Dance Kids haben uns beim Bühnenprogramm mit jeweils einem Tanz verzaubert und vertreten. Ein herzliches Dankeschön auch hier an die Kinder, die Trainerinnen und die Eltern, die den Kindern den Auftritt ermöglichen.
Es war ein gelungenes Fest, gestaltet durch die hiesigen Vereine und mit tollen Feedbacks der Gäste.

2024 Trikottag BW der Vereine

IMG-20240611-WA0015
IMG-20240611-WA0015
IMG_20240612_073329
IMG_20240612_073329
IMG-20240611-WA0021
IMG-20240611-WA0021



2024 JHV Skiverein Neusatz Rotensol


Am 22-03-2024 fand unsere 28. Jahreshauptversammlung mit 24 Mitgliedern im Sportheim Neusatz statt. Der 1. Vorsitzende Andre Grosch begrüßte alle anwesenden Mitglieder und Gäste. Zu Beginn nahmen wir von unserem ehemaligen Vorstandsmitglied Dr. Jürgen Weißinger mit einer Gedenkminute Abschied. Im Anschluss berichtete Andre Grosch über unsere Aktivitäten: Maibaumstellen, Vereinshocket`se, Sommerfest für die SRH-Kliniken, Erlebniswanderung, Skiflohmarkt, Weihnachtsfeier und der Skiausfahrt nach Lermoos, in diesem Jahr aufgrund hoher Nachfrage in einem Doppeldeckerbus, sowie seinem Abschied aus der Vorstandschaft. Er bedankte sich für all die guten Jahre, auch wenn es manchmal viel und schwierig war. Es folgten die Berichte der Schriftführerin Christiane Hoffmann, der Kassenwartin Daria Durach und der Sportwartin Helga Skaletzka, sowie der Bericht der beiden Kassenprüfer Robin Durach und Jürgen Knippscher. Die Buchführung wurde gelobt und der Vorstand unter Leitung von Herrn Dietmar Bathelt durch die anwesenden Mitglieder entlastet.
Anschließend kamen wir zu den Wahlen des Vorstandes, mehrheitlich wurde die Neuwahl des gesamten Vorstandes beschlossen. Gewählt wurden: Helga Skaletzka (1.Vorsitzende), Markus Federmann (stellvertretender Vorsitzender), Daria Durach (Kassenwartin), Christiane Hoffmann (Schriftführerin), Ljiljana Hager (Sportwartin), Michael Znidar (Jugendwart), Sarah Kircher (Beisitzerin), Uli Badouin (Beisitzerin), Andreas Kalinowski (Beisitzer), Kiki Sönmez (Beisitzerin), Luisa Motschilnig (Beisitzerin).
Der nächste Tagungspunkt war die Abstimmung über unsere neue Satzung, auch sie wurde mehrheitlich angenommen. Beim letzten Tagungspunkt durften wir für ihre 20-jährige Mitgliedschaft Stella Sanders, Hartmut Kloss, Susanne Merkle und Dieter Greul ehren, Daria Durach für ihre 10-jährige Vorstandsarbeit, Andre Grosch für die Verabschiedung aus dem Vorstand, seine 20-jährige Mitgliedschaft und seine 10-jährige Position als 1. Vorstand, Laura Grosch für die Verabschiedung als Jugendwart aus dem Vorstand und ihre 20-jährige Mitgliedschaft.
Bedanken möchten wir uns für die große Teilnahme, das Interesse und den regen Austausch, den Fragen und Vorschlägen während der Versammlung und auch bei allen Helfern und Unterstützern unseres Vereines.

  • P1000698
  • P1000698





2023 SKI Flohmarkt in der Remise



Auch in diesem Jahr fand am 21. Oktober bei sonnigem Wetter und angenehmen Temperaturen unser Skiflohmarkt auf dem Programm, diesmal auch mit Bewirtung. Es war ein tolles Angebot mit vielen schönen Begegnungen und gemütlichem Beisammensein.




 2022 Kinder & Jugendliche stark machen: Selbstverteidigungskurs

  • IMG-20221023-WA0002
  • IMG-20221023-WA0002


Nach fast 3 Jahren ohne Kurs in Neusatz durften wir am 15.Oktober endlich wieder in Neusatz die Trainer des Teams für Selbstschutz und Selbstverteidigung aus Eggenstein-Leopoldshafen begrüßen, um 35 Kinder und Jugendliche für Selbstverteidigung zu begeistern.
Schon am frühen Morgen ging es mit einer kurzen theoretischen Einführung los, bei der die Kids zeigen konnten, was sie bereits vom Thema „Selbstverteidigung“ wissen. Danach wurde nicht lange gefackelt: Die Teilnehmenden im Alter von 6-13 Jahren beherrschten nach einem kurzen Aufwärmspiel schnell den sicheren Stand, konnten ihre eigenen Grenzen setzen und erste Blocks testen, die zur Verteidigung gegen Griffe und Schläge angewendet werden.
Nach einer kurzen Pause (es gab zur Stärkung Gemüse-Sticks und Protein-Bars für alle) ging es mit dem Szenarien-Training weiter. Hier lernten die Kids, wie sie sich auf dem Schulweg, in Bus und Bahn oder in anderen Situationen verhalten können, wenn sie dort verbal oder gar körperlich angegangen werden. Auch das Training mit Dummy, Pratzen und Schlagkissen durfte nicht fehlen, bei dem die Teilnehmenden das Schlagen und Treten lernten.
Gegen Mittag fand dann die Mittagspause statt, in der Kids und Trainer köstliche Bolognese à la Grosch genießen durften.
Nach der Mittagspause wurden ein paar Spiele gemacht und das Thema „Befreiung aus Griffen“ genauer unter die Lupe genommen.
Gegen 15.45 Uhr zogen die Trainer mit den Kids das Fazit und zeigten zum Abschluss eine kurze Vorführung, um zu sehen, was noch alles möglich ist.
Wir bedanken uns bei den TrainerInnen des Teams für Selbstschutz und Selbstverteidigung (Hardt) für den interessanten, lehrreichen und tollen Tag!